Um sich, seine Lieben oder sein Unternehmen wirksam vor Einbrüchen zu schützen, sind herkömmliche Alarmsysteme mit Bewegungsmeldern und Sirene oft nicht ausreichend, da sie schnell an ihre Grenzen stoßen. Häufige Fehlalarme, fehlende Erreichbarkeit oder lange Reaktionszeiten führen im Ernstfall dazu, dass Einbrecher trotz Alarmanlage ihr Werk verrichten können.
Die videoprotect Technologie wird bis heute zum Schutz militärischer Standorte eingesetzt. Wir sind der Überzeugung, dass die höchsten Sicherheitsstandards und Qualitätsmerkmale auch für Privathaushalte und Unternehmer gelten sollten und setzen daher auf eine Technologie, die weltweit bereits in über 1.000.000 zivil genutzten Anlagen erfolgreich eingesetzt wird.
Qualifizierte Mitarbeiter in der Leitstelle erfassen Eindringlinge per Video bereits bei Betreten des Grundstücks und vertreiben sie durch Sirenen oder Direktansprache. Somit können wir in über 98% der Fälle Einbrecher bereits erfolgreich abwehren bevor sie ihren Einbruchsversuch starten.
Über 97% aller erzeugten Alarme herkömmlicher Alarmanlagen sind Falschalarme - eine geringe Priorisierung durch die Polizei die logische Folge. Wir schließen Falschalarme aus. Jeder Alarm wird durch unsere Leitstelle verifiziert und nur im Falle einer tatsächlichen Gefahr an die Polizei weitergeleitet.
Videobelegte Alarme werden als "Straftat in Ausführung" bewertet. Die Folge ist ein priorisierter Eingriff der polizeilichen Einsatzkräfte. Dank des schnellen Eintreffens vor Ort wurden allein in 2019 über 820 Täter festgenommen. Damit werden spätere Wiederholungsversuche an gleicher Stelle verhindert.
Herkömmliche Alarmanlagen schlagen erst Alarm, wenn die Täter Fenster oder Türen beschädigt und das Objekt bereits betreten haben. Eine ausgelöste Sirene allein bietet jedoch keinen ausreichenden Schutz. Häufige Fehlalarme in der Umgebung, unaufmerksame Nachbarn und lange Reaktionszeiten der Ordnungskräfte lassen Einbrechern genügend Zeit Ihr Werk auch im Alarmfall fortzuführen. videoprotect hingegen alarmiert sobald Einbrecher Ihr Grundstück betreten und löst eine sofortige Alarmkette aus.
Person betritt gesicherten Außenbereich.
Anlage erfasst Eindringling und sendet Videoalarm an die Leitstelle.
Leitstelle verifiziert Videoalarm und schließt Falschalarme aus.
Täter werden durch Sirenen und Direktansprache vertrieben.
Leitstelle alarmiert Polizei, die aufgrund Videobelegs mit hoher Priorität ausrückt.
Polizei erzielt hohe Festnahmequote.
Zur ersten Orientierung erhalten Sie neben einem detaillierten Angebot eine Analyse des Einbruchrisikos an Ihrem Standort. Darauf basierend erstellen wir Ihr individuelles Lösungskonzept, das wir Ihnen im Anschluss in einem telefonischen Beratungstermin gerne persönlich vorstellen.
Im nächsten Schritt wird ein von uns autorisierter Fachberater das Lösungskonzept bei Ihnen vor Ort auf Umsetzbarkeit prüfen, die Anlage im Detail planen und in enger Abstimmung mit Ihnen notwendige Anpassungen am Angebotsumfang vornehmen - nach wie vor kostenlos und unverbindlich für Sie.
Sobald Sie unser Angebot annehmen, stimmen wir mit Ihnen einen Installationstermin ab. Der Fachberater wird Ihr Alarmsystem ohne aufwändige Kabelverlegung in nur wenigen Stunden installieren, Sie in die Bedienung des Systems einweisen und die Leitstelle aufschalten. Von nun an genießen Sie den vollen Schutz durch videoprotect von SecHome.